Genossenschaft aktuell
Ab jetzt sind wieder Neuanschlüsse möglich!
Der große neue Wärmespeicher fasst 500 m³ und erweitert die Speicherkapazität damit
deutlich. Deshalb können jetzt 30 Häuser neu an das Wärmenetz Süderende Oldsum angeschlossen werden.
Haben Sie Interesse? Dann kommen Sie gerne auf uns zu!
- Presse zur Einweihung der Solarthermieanlage
- Der Friisk Funk berichtet über uns …
Interessierte können über folgenden Link nachhören, was der Friisk Funk, Kerrin Ketels, im Rahmen unserer Eröffnungsfeier vom 17. August 2025 über uns berichtet. Der Bericht beinhaltet auch ein Interview mit Hilla Holzhauer, die viele Jahre für die EGF aktiv war und maßgeblich an der Umsetzung der jetzt im Energiepark Oldsum in Betrieb genommenen Solarthermieanlage beteiligt war: https://www.oksh.de/wk/hoeren/mediathek/?beitrag=en-solarthermiefial-foer-olersem
- 2025 – Internationales Jahr der Genossenschaften (UN)
Aktuellster Beitrag im Energie-Blog
- Große Wärmepumpen im Wärmenetz
Eine Wärmepumpe wird mit Strom betrieben und erzeugt sehr effizient Wärme: Aus der verwendeten elektrischen Energie macht sie bis zu viermal so viel Heizenergie. Dafür nutzt sie beispielsweise die in Luft, Wasser oder Erde enthaltene Umweltwärme.
Für das Wärmenetz Süderende Oldsum würde sich der Einsatz von Großwärmepumpen anbieten. Diese hätten dann voraussichtlich eine Leistung von 200 bis 400 kW, was etwa 25 bis 50 mal so viel wäre wie bei einer Wärmepumpe für ein mittleres Einfamilienhaus.

31.10.2025
Wärmenetz Süderende Oldsum
In Süderende und Oldsum hat die Energiegenossenschaft Föhr eG ein Wärmenetz geplant und umgesetzt, das seit der Fertigstellung 2019 gut 150 Haushalte mit Wärme versorgt. Dieses Jahr im August wurde die neue Solarthermie-Großanlage eingeweiht. Zusammen mit der Heizzentrale bildet sie den Energiepark Oldsum.










